Einträge von vonplanta_admin

Axpo Risiken wegen Boni – Tele M1

Der Energiekonzern Axpo sorgt dafür, dass der Strom fliesst. Und beim Handel von Strom fliesst offenbar auch ziemlich viel Geld in die Taschen der firmeneigenen Händler. Wie die «Aargauer Zeitung» berichtete, soll ein einzelner Angestellter satte 9 Mio. Fr. Bonus kassiert haben. Das sorgt nach dem Lohnanstieg der Axpo-Chefs für zusätzliche Kritik.   https://www.telem1.ch/aktuell/kritik-axpo-stromhaendler-soll-9-millionen-boni-kassiert-haben-159706299

Mehr als 50 Axpo-Angestellte mit Millionenbonus? AZ

Die hohen Bezüge der Geschäftsleitung – bei CEO Christoph Brand sind es gut 1,8 Millionen Franken – kommen bei den Axpo-Besitzerkantonen nicht gut an. So will die Aargauer Politik die Vergütungen deckeln, obwohl der Chef gar nicht am meisten verdient. Stromhändler sollen bei Axpo auf Boni von 9 Millionen Franken kommen. Gian von Planta arbeitet […]

Einbürgerungs-Streit nächste Runde – AZ

Ein Ortsbürger-Kritiker will selber einer werden: Gian von Plantas Kampf um Aufnahme in Baden sorgt seit Monaten für Wirbel. Jetzt mischt sich ein stadtbekannter Politiker ein. Pirmin Kramer Gian von Planta: Die Ortsbürger haben sein Gesuch um Aufnahme abgelehnt. Bild: Britta Gut Gian von Planta will Ortsbürger von Baden werden, doch der Widerstand dagegen ist […]

Regierungsrat hat über Beschwerde entschieden

Im Sommer hatten die Badener Ortsbürger dem GLP-Grossrat die Einbürgerung verwehrt. Dagegen reichte Gian von Planta eine Beschwerde beim Kanton ein. Was dieser beschlossen hat und wie hoch die Verfahrenskosten für die unterlegene Partei sind. Vor rund einem halben Jahr verweigerte die Ortsbürgergemeinde Baden dem GLP-Grossrat Gian von Planta die Aufnahme ins Ortsbürgerrecht (die AZ […]

Limmattalbahn-Projekt wird nicht beerdigt

Die Verlängerung des Trams von Killwangen nach Baden bleibt für die Zukunft eine Option. Dies hat die Behördendelegation entschieden. Die Gegner der Bahn kritisieren, die Innenentwicklung werde blockiert. GLP-Grossrat Gian von Planta hingegen spricht von einem richtigen Entscheid. ine Verlängerung der Limmattalbahn von Killwangen bis nach Baden bleibt für die Zukunft eine Option: Dies hat […]

Gemeinden stellen sich hinter Kernkraft – Tele Z

Nach der Bekanntgabe der Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke durch Energieminister Albert Rösti (SVP), haben sich zwei Dörfer im Kanton Aargau überraschend positive geäussert. Sie würden den Bau ein neues AKW’s in ihrer Region begrüssen… Meine Meinung: Die Diskussion um neue AKW ist eine Scheindebatte von denen, die die Klimaerwärmung nicht wahrhaben und die Energiestrategie […]

Verlängerung des Trams nach Baden zwingend – AZ

Für Grossrat Gian von Planta ist die Verlängerung des Trams von Killwangen bis Baden zwingend. Aber es werde Einschränkungen für Autos geben. Die Limmattalbahn fährt momentan bis Killwangen – und künftig auch bis Baden? Bild: zvg / ava Eine Verlängerung der Limmattalbahn von Killwangen nach Baden müsse unbedingt verhindert werden: Diese Forderung stellt die IG […]

Autobahn-Ausbau heftig umstritten

Autobahn-Ausbau auch in der Aargauer Politik heftig umstritten Autobahnen ausbauen, Mobility-Pricing einführen, Mitfahr-Apps fördern oder Engpässe beseitigen? In drei Wochen stimmt die Schweiz über Autobahn-Ausbauten für fast 5 Milliarden Franken ab. Es geht um Projekte in Bern, Schaffhausen, Basel, St.Gallen und am Genfersee. Auch im Aargau läuft die Diskussion heiss, dies zeigt ein Podium in […]

Alte Privilegien unter Druck – NZZ

Relikte aus dem Ancien Régime oder Wohltäter? Die Ortsbürgergemeinden stehen in der Kritik und machen jetzt Werbung in eigener Sache Bürgergemeinden und Korporationen sind grosse Landeigentümer. Obwohl sie vielerorts für bezahlbare Wohnungen sorgen, steht ihre demokratische Legitimität infrage. Gian von Planta ist sich bewusst, dass er ein heisses Eisen anpackt. Doch das Thema beschäftigt den […]

Wie weiter mit der Axpo – Tages Anzeiger

Wie weiter nach dem Axpo-Nein? Schaffhauser Abstimmung Die Angst vor der Privatisierung des Stmilwnzerns sorgt für den Rückschlag heim Axpo-Vertrag. Eine Überarbeitung des Regelwerks birgt Chancen — auch für Atomfreunde. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Stefan Häne Es ist eine schmerzhafte Nieder­lage für die Axpo. Ihre Eignerkan­tone hatten ihre Zustimmung zum neuen Regelwerk für den […]

Wiederstand gegen alte Zöpfe – Blick

Viele Schweizer haben noch nie von den sogenannten Bürgerorts- oder Burgergemeinden gehört. Und doch spielen sie in der Schweiz im Hintergrund noch immer eine gewichtige Rolle. In 1500 Gemeinden gibt es die Körperschaften nach wie vor, sie stammen aus der Zeit vor dem Einmarsch der Franzosen 1798. Die Mitglieder haben einen etwas besseren Status als […]

Kritiker will Ortsbürger werden – AZ

Verwunderung wegen Gian von Planta: Einst forderte er die Abschaffung der Ortsbürger, nun will er selber einer werden Noch vor zwei Jahren sprach GLP-Grossrat Gian von Planta der Badener Ortsbürgergemeinde die demokratische Legitimierung ab und forderte die Fusion mit der Einwohnergemeinde. Das sind die Beweggründe des langjährigen Einwohnerrats. An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni im […]